Der Windenergiepionier und ENERCON-Gründer hat mit seinen innovativen Ideen entscheidend zum weltweiten Ausbau regenerativer Energien beigetragen und darüber hinaus ein getriebeloses Anlagenkonzept entwickelt, das bis heute die ENERCON Windenergieanlagen prägt.
Die Feier begann um 18.30 Uhr im Lichthof des Hauptgebäudes der Universität, und wurde vom Vorsitzenden der Universitätsgesellschaft, Honorarprof. Dr. Hannes Rehm, Präsident der Industrie- und Handelskammer, eröffnet. Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Erich Barke und der Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel sprachen Grußworte, gefolgt von der Übergabe von Unternehmenspreisen, mit denen herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden. Die Laudatio zur Verleihung der Karmarsch-Denkmünze an Dr. Wobben hielt Dipl.-Ing. Klaus G. Göken, Eisenführ, Speiser & Partner/Patentanwälte Rechtsanwälte. Das Ensemble Melange hat die Veranstaltung musikalisch begleitet.
Eine Überraschung gab es noch an dem Abend: Herr Dr.-Ing. Hans-Dieter Harig wurde durch Herrn Prof. Barke zum Ehrenbürger der Leibniz Universität Hannover für seine Verdienste als langjähriger Vorsitzender (2005 bis 2012) des Freundeskreises. Unter seiner Leitung wuchs die Mitgliederzahl auf einen historischen Höchststand.