Anlässlich seines 65. Geburtstags gründete Wolfgang Schultze im Jahr 2001 gemeinsam mit seiner Familie die nach ihm benannte Stiftung. Aus Dankbarkeit und dem Wunsch heraus, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, setzt sich die Stiftung für soziale Verantwortung in einer marktwirtschaftlichen Ordnung ein.
„Ich wollte etwas zurückzahlen. Wie sich eine Gesellschaft aufstellt, ob sie solidarisch und sozialgerecht ist, hängt immer auch von ihren Bürgern ab.“
Wolfgang Schultze
Die Stiftung fördert Maßnahmen zur Sicherung der sozialen Grundstrukturen, zur Reform der Sozialsysteme und zur Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit – ohne die demokratischen Prinzipien und den Schutz der Schwächeren aus dem Blick zu verlieren.
Seit 2022 wird die Stiftung von der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover verwaltet.
Wolfgang Schultze wurde 1936 in Hannover geboren und begann seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre als Werkzeugmacher bei der Firma Pelikan. Früh trat er der Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik bei – der Auftakt für ein jahrzehntelanges Engagement in Gewerkschaft und Politik.
Nach mehreren Jahren als Gewerkschaftssekretär in Niedersachsen wurde er 1972 Vorstandsmitglied im DGB-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen. In dieser Zeit wirkte er entscheidend am Bildungsurlaubsgesetz für Niedersachsen mit und setzte sich für die politische Erwachsenenbildung sowie die Zusammenarbeit von Hochschulen und Gewerkschaften ein.
Ab 1980 war Wolfgang Schultze im Hauptvorstand der IG Chemie-Papier-Keramik tätig, ab 1988 als stellvertretender Bundesvorsitzender. Er spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau gewerkschaftlicher Strukturen in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung und leitete die Verhandlungen zur Gründung der IG BCE.
Von 1974 bis 2003 war er zudem Mitglied des Niedersächsischen Landtags, zuletzt als Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr. Von 1996 bis 2001 gehörte er dem Vorstand der Preussag AG (heute TUI) an und begleitete den Konzern in seiner Transformation zum Touristikunternehmen.
Wolfgang Schultze steht für eine besondere Verbindung aus sozialem Verantwortungsbewusstsein, wirtschaftlichem Sachverstand und politischem Gestaltungswillen – mit einem klaren Blick auf das Gemeinwohl.
Maximilian Schmidt, Vorsitzender
Prof. Dr. Stephan Thomsen, stellvertretender Vorsitzender
Dr. Wolfgang Schultze, Ehrenvorsitzender
Katrin Drewicz
Robert Drewicz
Katrin Stumpenhausen
Am 13. Februar 2025 wurde in Zürich der Dissertationspreis des Bildungsökonomischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik, gefördert durch die Wolfgang Schultze Stiftung, verliehen. Aus 14 exzellenten Einreichungen wählte die Jury (Prof. Dr. Pia Pinger, Prof. Dr. Kerstin Schneider und Prof. Dr. Stephan Thomsen) die Preisträgerin, Dr. Cäcilia Lipowski, aus.